Proxmox
Proxmox VE ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform zur Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs) und Containern. Sie kombiniert KVM (für Virtualisierung) und LXC (für Containerisierung) mit einer intuitiven Web-Oberfläche.
Funktionen:
- Verwaltung von VMs und Linux-Containern
- Cluster-Unterstützung
- Backup/Restore-System (inkl. Proxmox Backup Server)
- ZFS-Support inkl. Snapshots
- Netzwerkvirtualisierung (Bridges, VLANs, SDN)
Typische Einsatzszenarien:
- Heimserver / Homelab
- Kleine bis mittlere Unternehmen
- Testumgebungen / DevOps
Warum es interessant ist:
- Volle Kontrolle über deine Infrastruktur
- Open-Source & kostenlos (Enterprise-Support optional)
- Breite Community und viele Tutorials
Nextcloud
Nextcloud ist eine self-hosted Cloud-Plattform zur Speicherung, Synchronisation und Freigabe von Dateien – ähnlich wie Google Drive oder Dropbox, aber komplett unter deiner Kontrolle.
Hauptfunktionen:
- Dateisynchronisation (mit Desktop- und Mobile-Apps)
- Teilen & Zusammenarbeit (Links, Freigaben, Rechteverwaltung)
- Kalender, Kontakte, Notizen (Groupware-Funktionen)
- Online-Office mit OnlyOffice oder Collabora
- Verschlüsselung & Datenschutz (Ende-zu-Ende optional)
- Benutzerverwaltung (inkl. LDAP/AD, 2FA etc.)
- Erweiterbar über App Store (z. B. Mail, Talk, Deck, News, etc.)
Typische Einsatzszenarien:
- Private Cloud für Familien oder Einzelpersonen
- Teams & Unternehmen (Dateiaustausch, Projektarbeit)
- DSGVO-konformer Cloud-Speicher
Warum es interessant ist:
- Du behältst die volle Kontrolle über deine Daten
- Lässt sich auf Proxmox oder einem dedizierten Server installieren
- Sehr aktive Community & regelmäßige Updates
- Kombinierbar mit anderen Open-Source-Tools (z. B. OnlyOffice, Collabora, Talk)
Tipp:
Installiere Nextcloud als LXC-Container in Proxmox – damit ist sie gekapselt, leicht zu sichern und performant.
Paperless
Paperless-ngx ist eine moderne Open-Source-Software zum Archivieren und Durchsuchen von Dokumenten. Ideal, um papierlos zu arbeiten – ob privat, im Verein oder im Büro.
Hauptfunktionen:
- Automatische OCR (Texterkennung) beim Hochladen
- Strukturierung nach Tags, Korrespondenten, Dokumententypen
- Leistungsstarke Volltextsuche
- Benutzerfreundliches Webinterface
- Unterstützung für E-Mail-Inbox-Import
- PDF-Vorschau direkt im Browser
- Unterstützt mehrsprachige OCR
Warum Paperless-ngx?
- Du digitalisierst Rechnungen, Verträge, Briefe usw.
- Du findest Dokumente schnell über Volltextsuche
- Du kannst automatische Sortierregeln festlegen
- Sehr aktiv weiterentwickelt, gute Dokumentation
Paperless-AI
Paperless-AI ist eine Erweiterung oder ein separates Projekt, das Paperless-ngx mit künstlicher Intelligenz ergänzt – z. B. um Dokumente automatisch intelligenter zu klassifizieren, Inhalte zu verstehen oder Fragen zu Dokumenten zu beantworten.
OpenVPN
OpenVPN ist eine Open-Source-VPN-Lösung, die sichere, verschlüsselte Verbindungen über unsichere Netzwerke (z. B. das Internet) ermöglicht. Du kannst damit von überall aus auf dein Heimnetzwerk zugreifen, als wärst du lokal verbunden.
Hauptfunktionen:
- Aufbau sicherer verschlüsselter VPN-Tunnel (TLS/SSL-basiert)
- Unterstützung für IPv4 & IPv6
- Zertifikatsbasierte Authentifizierung oder Benutzer/Passwort
- Kompatibel mit Windows, macOS, Linux, Android, iOS
- Split Tunneling oder Full-Tunnel einstellbar
- Kompatibel mit DynDNS (für wechselnde Heim-IP-Adressen)
Typische Einsatzszenarien:
- Zugriff auf Proxmox-WebGUI oder Nextcloud aus der Ferne
- Sicheres Arbeiten in öffentlichen Netzwerken (z. B. Café, Hotel)
- Zugriff auf LAN-Geräte (z. B. Drucker, NAS, Home Assistant)
- Umgehen von Geo-Blockaden oder Firewalls
Warum OpenVPN?
- Stabil, bewährt, sicher
- Weit verbreitet, viel Dokumentation
- Vollständig Open-Source
- Flexibel konfigurierbar